Nachruf

 

Am 23. November 2023 verstarb unser langjähriger 1. Vorsitzender und Ehrenmitglied Günter (Edo) Wührmann im Alter von 76 Jahren.

 

Als Lehrling der Vereinigten Flugtechnischen Werke (VFW) in Nordenham-Einswarden machte Edo seinen ersten Segelflugstart am 23. Juni 1965 mit einer „Rhönlerche“ auf dem Flugplatz der Nordseeinsel Juist, denn VFW veranstaltete hier regelmäßig Lehrgänge für die Auszubildenden. Neben dem Interesse für den Flugzeugbau war er nun mit dem Fliegervirus infiziert.

 

1966 trat er in den „Weser“ Luftsportverein e.V. (WLV) ein, der gerade ein Jahr zuvor seinen Flugbetrieb auf dem Segelfluggelände Blexen aufgenommen hatte und erwarb am 01. Juli 1967 seinen Luftfahrerschein. Kurz nachdem der WLV seinen ersten Motorsegler vom Typ SF25B bekam, erwarb er im Februar 1972 natürlich auch den „Motorseglerschein“.

 

Zunächst engagierte sich Edo als Jugendsprecher und Pressewart in der Vereinsarbeit und war 1969 maßgeblich am Bau der Halle mit den Aufenthaltsräumen und der Garage beteiligt. Ab 1976 übernahm er die Aufgaben des 3. Vorsitzenden und wurde 1978 zum 2. Vorsitzenden des WLV gewählt.

In diesen Jahren gelang die Sicherung der finanziellen Förderung durch VFW (später u.a. Airbus und Premium AEROTEC, heute Airbus Aerostructures GmbH) und Etablierung der Segelflug-Lehrgänge für die Auszubildenden der Firma in Blexen, die in der Zeit von 1975-2014 jährlich stattfanden.

 

Auch das legendäre „Motorseglertreffen an der Nordsee“, das in den 70er bis 90er Jahren durchgeführt wurde und den Blexer Flugplatz weithin bekannt machte, ist mit durch seine Initiative und Organisation entstanden und hat Freundschaften zwischen Pilotinnen und Piloten in ganz Deutschland erblühen lassen, die bis heute anhalten.

 

Ab 1993 leitete er den Verein, mit zweijähriger Pause, als 1. Vorsitzender.

Nicht nur sein Engagement in administrativen Aufgaben, wie z.B. die Verhandlungen mit dem damaligen Bundesvermögensamt, deren Abschluss im Kauf des Flugplatzgeländes auf dem Blexer Groden mündeten, oder die Umwidmung des Segelfluggeländes zum Sonderlandeplatz Blexen (EDWT), sondern auch seine unermüdliche Bereitschaft, uns Segelflieger als Windenfahrer in die Luft zu bringen, zeichneten Edo aus.

Zudem war er sommers (z.B. Platzpflege) wie winters (Werkstattarbeit, Grundüberholungen, u.s.w.) nahezu täglich ehrenamtlich für den Verein im Einsatz.

 

All das mit der unverbrüchlichen Hilfe seiner Frau Marion, die ihm immer zu Seite stand, bisweilen das Essen warmhielt und sich um Haus und Garten kümmerte, während Edo auf dem Flugplatz aktiv war.

 

Nach seiner über 50-jährigen Tätigkeit, in der er die Geschicke des Vereins entscheidend mitgestaltet und geprägt hat, kandidierte er 2017 nicht mehr für eine weitere Amtszeit im Vorstand und übergab die Verantwortung an die nächste Generation. Im selben Jahr wurde Edo auf der Mitgliederversammlung des Premium AEROTEC „Weser“ Luftsportvereins e.V. für seine Verdienste einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

 

Für Edo ist ein Leben für die Fliegerei und den WLV zu Ende gegangen. Er bleibt uns unvergessen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Marion und den Kindern.

 

Premium AEROTEC „Weser“ Luftsportverein e.V.

Social Media im WLV

Nur für Mitglieder

NfL Online

Nur für Mitglieder

Flugzeugreservierung

....................................

 

FLIEGERÄRZTE

(Liste LBA)