Aktuelles aus dem Verein
und vom Flugplatz Blexen (EDWT)
... weitere aktuelle News folgen in Kürze
21.06.2020
Sonnenwend-Fliegen in EDWT
Um 4 Uhr morgens traf sich der „harte Kern“ zum Sonnenwend-Fliegen 2020 unter Einhaltung der Corona-Bedingungen. Nachdem alle Maschinen wieder sicher gelandet waren und die frischen Brötchen eintrafen, haben wir ein gemeinsames „zweites Frühstück“ gemacht. Es war wieder ein tolles Erlebnis!
31.05. - 01.06. 2020
Pfingstfliegen
Das Wetter während der Pfingsttage war verlockend und ständig war der Blick gen Himmel gerichtet. Leider war auflandiger Wind aus Nord-Ost vorherrschend, der nur geringe Ausklinkhöhen ermöglichte. Die Thermik war größtenteils zerrissen. Dennoch konnten sich Bettina und Johanna (ASK13) und Kirsten (LS4) bei mäßigen mittleren Steigwerten länger als 2 Stunden über Bremerhaven und Butjadingen in der Luft halten. Trotz Covid-19 Beschränkungen war es ein erfolgreiches Wochenende.
09.05.2020
Erfolgreiche Jahresnachprüfung unsere Segelflugzeuge
Am 09.05.2020 fand die Jahresnachprüfung der Winde, ASK13, LS4 und Ka6 statt. Während die ASK13 bereits aufgerüstet in der Halle geprüft werden konnte, mussten die LS4 und Ka6 noch aufgerüstet werden. Die Jahresnachprüfung ergab keine technischen Beanstandungen.
09.05.2020
Pflanzen einer Buchsbaumhecke
Da aufgrund von Corona kein regulärer Flugbetrieb durchgeführt wurde, haben wir das gute Wetter genutzt um eine Buchsbaumhecke zu verpflanzen.
15.03.2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie müssen wir leider unser geplantes AIRlebnis Osterfliegen 2020 (1. bis 5. April) auf unbestimmte Zeit verschieben.
Wir bedauern dies sehr und werden einen neuen Termin rechtzeitig bekannt geben.
Wenn Du an einer Teilnahme Interesse hast, schicke uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular.(zur Anmeldung)
Wir werden Dir dann den neuen Termin per Email mitteilen.
12.03.2020
Für die Präsentation des AIRlebnis 2020 an der Zinsendorfschule konnten wir aufgrund der an diesem Tag herrschenden starken Windverhältnissen (Windböen bis 90 km/h) das Flugzeug LS 4 nicht aufrüsten.
In der windgeschützten Pausenhalle haben wir Kurzvorträge über das Segelfliegen gehalten und an verschiedenen Beispielen die Leichtbaukonstruktion von Segelflugzeugen gezeigt.
11.03.2020
Heute startete bei sonnigem Wetter die Werbeaktion für das AIRlebnis Osterfliegen 2020 an der Oberschule am Luisenhof in Einswarden. Wir danken der Schulleitung, dass der WLV sich präsentieren durfte.
Morgen setzen wir die Präsentation an der Zinsendorfschule in Tossens fort.
02.03.2020
NfL-1-1870-20:
Regelung für Flüge nach Sichtflugregeln bei einem Flug durch Gebiete mit festgelegter Transponderpflicht (TMZ)
Mehr Info siehe Interner Bereich/Aktuelles
27.02.2020
Arbeiten am Rotax-Falken D-KIEO (200h-Kontrolle)
15.02.2020
07.02.2020
18.01.2020
Teilnahme am 37. Boßelwettkampf
„Blexen gegen den Rest der Welt“
am 18. Januar 2020
Die Blexer Dorfgemeinschaft hat es auch in diesem Jahr wieder mit dem "Rest der Welt" aufgenommen und zum traditionellen Boßelwettkampf eingeladen.
Die Blexer traten gegen Rat, Verwaltung und Wirtschafts-vertreter aus Nordenham an. Auch von unserem Verein waren "wurfstarke" Mitglieder dabei. Gestartet wurde an der Blexer Kirche entlang des Deichs am Rhynschloot in Richtung Volkers. Hier gab es eine kleine Stärkung mit "Berlinern" und warmen Getränken. Dann wurde weiter bis zum Wendepunkt "Schockumer Deich" geboßelt, bis es auf gleicher Strecke zurück nach Blexen ging.
Nach dem Wettkampf, der allen Beteiligten viel Spass gemacht hat, fand in der Steelwind Kantine das obligatorische Grünkohlessen statt.
31.12.2019
Silvesterfliegen 2019 in Blexen -
reger Betrieb auf dem Flugplatz
Einige unserer Piloten verabredeten sich spontan um das tolle Wetter für einen letzten Flug in 2019 zu genießen. 15 Starts und Landungen in Blexen am heutigen Tag. Damit wünscht der WLV seinen Mitgliedern, Fliegerkameraden & Besuchern einen guten Rutsch ins neue Jahr - kommt gerne vorbei in 2020!
... zum Mitfliegen oder selber Fliegen lernen.
17.10.2019
Künftig auch Schulung auf Ultraleicht Luftsportgeräten in Blexen möglich …
Am 18. Und 19. September 2019 hat Tim Wührmann während eines Lehrgangs am Flugplatz Oehna (EDBO) die theoretische und praktische Prüfung zur Lehrberechtigung für Luftsportgeräteführer erfolgreich absolviert.
Der Erwerb der Lehrberechtigung für Luftsportgeräteführer ist für Piloten, die bereits Fluglehrer für Segel- oder Motorflugzeuge sind, unter vereinfachten Bedingungen möglich.
Nach Erfüllung der fliegerischen Voraussetzungen - 12 Flugstunden auf Ultraleichtflugzeugen innerhalb der letzten 24 Monate - erfolgt eine praktische Auswahlprüfung. Die anschließende Zusatzausbildung besteht aus einem dreitägigen Lehrgang bei einer zugelassenen Flugschule. Die theoretische Ausbildung und Prüfung umfasst die Fachbereiche Luftrecht und Ausbildungshandbuch. Praktisch ist mindestens eine Stunde (sinnvoll sind drei) Ausbildung vom rechten Sitz erforderlich. Abschließend erfolgt eine praktische Prüfung mit den üblichen Inhalten.
Künftig können die Fluglehrer Tim Wührmann und Christoph Stahr Piloten für Ultraleicht Luftsportgeräte (UL) in Blexen auszubilden, sobald die Genehmigung der beantragten Zulassung als UL-Flugschule erteilt wird.
Social Media im WLV
Flugzeugreservierung im AID-System
(Nur für Mitglieder)
Nur für Mitglieder
DAeC Newsletter - Archiv
im Internen Bereich