Premium Aerotec Familientag am 9. September 2017
Am 9. September 2017 präsentierte
sich der Premium Aerotec „Weser“- Luftsportverein e.V. mit dem Leistungsdoppelsitzer DG 500
im Premium Aerotec Werk in Nordenham-Einswarden einem interessierten Publikum.
PDF-Dokument [99.1 KB]
Motorsegler-Piloten machen ihre F-Schleppberechtigung mit dem Rotax-Falken D-KIEO
Am 13. Und 14. August 2017 nutzten Roger T., Cristian M. und Bert S. die Möglichkeit die F-Schleppberechtigung für Motorsegler zu machen. Zusammen mit Fluglehrer Tim W. wurden doppelsitzig die Einweisungsflüge durchgeführt. Anschließend mußte jeder fünf „Allein-Schlepps“ (ohne Fluglehrer) machen.
Kirsten S.-E. nutzte bei dieser Gelegenheit ihre F-Schleppberechtigung für Segelflugzeuge zu verlängern.
Am 14. August landete nachmittags das Ultraleichtflugzeug (aerodynamisch gesteuertes, motorgetriebenes Luftsportgerät) vom Typ Breezer B400 aus Husum in Blexen und stand eine Woche zum Test für WLV- und MSC-Piloten zur Verfügung.
Die Aktion ist spontan zustande gekommen und soll im nächsten Jahr mit mehr Vorlaufzeit wiederholt werden.
MSC und WLV Begrüßungsfeier am 10.06.2017
Flugplatz Blexen – die neue Heimat des MSC Bremerhaven e.V.
Der Motorsegler- und Segelflug-Club Bremerhaven e.V. (MSC) wurde im Jahr 1977 gegründet und war am Regionalflughafen Bremerhaven-Luneort (EDWB) ansässig. Politische Entscheidungen hinsichtlich des Baus eines geplanten Schwerlastterminals für die Offshore-Windkraftbranche führten dazu, dass der Regionalflughafen seit dem 1. März 2016 geschlossen ist, und keine Flugbewegungen von diesem Flugplatz mehr möglich waren. Somit war der MSC gezwungen sich eine neue Heimat - möglichst in der Nähe Bremerhavens - zu suchen um der Leidenschaft des Fliegens weiterhin nachgehen zu können.
Als künftiger Standort bot sich der seit März 1965 vom Weser-Luftsportverein e.V. betriebene Segelflug- und Landeplatz (EDWT) auf dem Blexer-Groden an. Nach Verhandlungen zwischen den Vorständen beider Vereine war der Weg für eine Umsiedlung nach Blexen frei, und es wurde zügig mit der Planung und dem Bau einer neuen Flugzeughalle mit Werkstatt für den MSC begonnen. Das Vereinsheim wurde in Luneort ab- und in Blexen wieder aufgebaut, so dass der Umzug im Oktober 2016 stattfinden konnte.
Am 10. Juni 2017 luden gemeinsam der WLV und MSC zu einer Begrüßungsfeier ein und hießen die Anwohner des Flugplatzes willkommen, wobei sich der MSC den Anwohnern und allen Flugbegeisterten vorstellte.
Bei sonnigem Wetter nutzten zahlreiche Mitglieder beider Vereine sowie Anwohner des Flugplatzes bei Rundflügen, Bratwurst, Steaks und Bauchlappen die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen.
NWZ Online_13.06.2017_In Blexen mit offe[...]
PDF-Dokument [60.0 KB]
Fliegerlager in Tarmstedt Juni-Juli 2017
Der Segelflug startet in die Saison 2017
Social Media im WLV
Nur für Mitglieder
Nur für Mitglieder
Flugzeugreservierung
....................................