Aktuelles 2014

Freundschaftspflege beim Partnerverein aus Aßlar

 

Mindestens einmal im Jahr fliegen unsere Piloten Roger und Ludger zu unseren Freunden aus Aßlar. Bei gutem Wetter starteten beide Samstag früh mit der G109 und waren dank des Rückenwindes genau 2 Stunden später in Aßlar gelandet. Mit einem gemeinsammen Essen unter Freunden, ließen sie den Tag ausklingen. Am nächsten Morgen stand ein kleiner Ausflug an, unter anderem an die "berühmte rote Wurstbude" in Aßlar. Am Nachmittag wurde dann, mit reichlich hessicher Bratwurst im Gepäck, die Heimresie angetreten. Es war ein tolles Wochenende, welches mit Sicherheit in nächster Zeit wiederholt wird.

 

Hier sind auch noch ein paar Bilder sehen:

Keine Überlandflüge möglich

 

Am ersten sowie zweiten Maiwochenende 2014 warteten unser Segelflupiloten vergeblich auf gutes Wetter. 3 der 4  Tage waren von viel Regen und zugezogener Wolkendecke geprägt. Lediglich ein Samstag war fliegbar, aber über Blexen bis hin nach Bremerhaven lag eine Abschirmung die das Abfliegen "unmöglich" machte, da auch kein F-Schlepper am Platz war.

Kurzer Überlandflug zu zweit

 

Der Wetterbericht versprach mäßige Thermik und das erst am späten Nachmittag, diese sollte auch noch durch vereinzelte Schauer gestört werden. Leider setzte die Thermik dann nicht wie erhofft direkt am Platz ein. Dieses hinerte unsere Piloten Tim Lewerenz in seinem "Glasflügel 304" und Ludger Ruch in der LS4 aber nicht daran, bei leider schlechter Sicht, diese noch für einen kurzen Überlandflug zu nutzen. Gegen 15 starteten beide per F-Schlepp richtung Nord-Ost. Hinter Bremerhaven setzte dann die Thermik ein, mit Steigwerten um die zwei bis drei Meter. So war es einfach die ersten Kilometer voran zu fliegen. Gemeinsam wurde dann die Entscheidung getroffen richtung Hellingst zu fliegen. Dies erwies sich leider nicht als gute Idee, denn von dort aus zogder Himmel langsam zu. Kurz vo Hellingst drehten dann beide wieder richtung Blexen ab und konnten an der Autobahn vor Bremerhaven noch einmal einen kleinen Aufwind nutzen. Die Landung unserer beiden Streckenflieger erfolge dann im Regen, nichts desto trotz stiegen beide mit einem breiten Grinsen aus. Es hatte Spaß gemacht gemeinsam Fläche an Fläche zu fliegen und dies soll unbedingt wiederholt werden. Dann aber soll die Strecke und somit auch die Flugzeit noch höher ausfallen.

 

Die Flüge lönnt Ihr euch über den Link auf der Startseite im OLC ansehen. 

Beim überfliegen der Weser konnten auch noch unten zu sehende Bilder gemacht werden. 

Erste Flüge im Onlinecontest

 

Am Dienstag und Mittwoch den 15/16.04.14 wurden die ersten Streckenflüge für unseren Verein im OLC eingereicht. Gestartet wurde in Hellingst.

Der Dienstag gestaltete sich noch recht stürmisch, sodass kaum vorankommen gegen den Wind war. Ein echt "dramatisch Guter" Tag war dann der Mittwoch. Leider setzte die Thermik um Hellingst erst gegen ca. richtig 14 Uhr ein, dies sollte den Tag aber nicht verderben! Nach langsamen vorantasten in niedriger Höhe (in Blauthermik) wurde dann endlich die Heide erreicht. Diese "brannte" schon zwei bis drei Studen länger. Diese war Glücklicherweise auch mit 3-4 Achtel gut bewölkt. Aufwinde von mehr als 2m pro Sekunde waren keine Seltenheit. Die Basis lag bei ca. 1800m. Auch Aufgrund der überragenden Sichtweiten (ca. 50km) konnte entspannt vorangeflogen werden. Am Ende des Tages standen für Ludger 261 km mit einem 70er Schnitt im OLC. Und es wäre noch mehr drin gewesen!

Genauere Infos zu unseren Flügen findet Ihr auch unter folgendem Link:

 

Flugbuch WLV Blexen

 

Wir hoffen auf viele weitere solcher Flüge!

Sicherheitstag

 

Am ersten Aprilwochenende fand auf unserem Flugplatz seit langem wieder ein Sicherheitstag statt. Ca. 25 Mitglieder nahmen an diversen Übungen teil.

Die ortsansässige freiwlige Feuerwehr unterstütze uns bei Feuerlöschübungen und ein Erstehilfeausbilder zeigte an praktischen Beispielen die richtige Erstversorgung.

Hinzu kamen noch Vorträge und Praktische Übungen zum Notausstieg aus einem Segelflugzeug incl. Fallschirmsprung. Zwischen den einzelnen Vorträgen konnten sich die Teilnehmer durch eine Goulaschsuppe stärken.

 

Glücklicherweise musste das Fliegerherz nicht leiden. Es war der richtige Zeitpunkt für solch eine Übung, denn über Blexen lag, wie schon die ganze Woche, dichter Nebel der das fliegen unmöglich machte. Dennoch war es ein gelungener Tag, der Spaß gemacht hat.

 

Nun hoffen wir, das wir das erlente nie anwenden müssen!

 

Weitere Bilder hierzu findet Ihr im Fotoablum.

Abnahme

Am letzten Märzwochenende wurden nun auch endlich alle Segelflugzeuge und die Winden abgenommen. Nun kann die Saison auch wieder für die die Segelflieger starten.

Motorsegler fliegen

Die ersten Starts der Saison sind absolviert. - Das sogenannte "Rentnerfliegen" ist wieder angelaufen!- Einige unserer Mitglieder konnten die guten Tage im März dazu nutzen ein paar Runden mit dem Motoregler zu fliegen. 

Nun warten wieder alle sehensüchtig auf besseres Wetter!

Social Media im WLV

Nur für Mitglieder

NfL Online

Nur für Mitglieder

Flugzeugreservierung

....................................

 

FLIEGERÄRZTE

(Liste LBA)